Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. 47: Ein großgewachsener, glatzköpfiger Mann, welcher im Genlabor aus der Kombination der DNS von fünf Superschurken entstanden ist. Sein „Geburtstag“ ist der 5. September 1964. Das Labor befindet sich in einer umfunktionierten rumänischen Irrenanstalt, in der Nr. 47 die ersten 30 Lebensjahre verbrachte, stets bewacht von Ärzten und Sicherheitskräften. Wie den anderen Klonen aus den Genexperimenten wurde Nr. 47 ein Barcode auf den Hinterkopf tätowiert, um mit Hilfe von Scannern, die in den Anstaltsräumen angebracht wurden, leichter eine Identifizierung und Überwachung der Klone vorzunehmen. Nr. 47 kleidet sich bevorzugt mit einem maßgeschneiderten schwarzen Anzug, Hemd, einer roten Krawatte sowie schwarzen Handschuhen. Zu seinen Markenzeichen zählen ebenfalls die Silver Ballers, zwei modifizierte silberfarbene Colt-M1911-Lizenzbauten von Springfield Armory (auch AMT Hardballer) und ein schwarzer Aktenkoffer mit dem Symbol des Hitman-Projekts, worin er ein zerlegtes Scharfschützengewehr transportieren kann. Wenn Nr. 47 unterwegs ist, trägt er Decknamen wie „Tobias Rieper“ oder „Herr Metzger“, die eine sarkastische Anspielung auf seine Arbeit sind (Rieper entspricht phonetisch dem englischen Wort Reaper, was so viel bedeutet wie „Sensenmann“). Außerdem ist er der letzte überlebende Klon. Alle Klone bis auf zwei werden von Nr. 47 am Ende des ersten Teils im Sanatorium getötet, samt seinem „Vater“. Sein letzter überlebender Bruder wird von Nr. 47 am Ende von Teil 2 in St. Petersburg exekutiert. In der vielgelobten Synchronisation der deutschen Fassung der Spiele leiht Torsten Michaelis 47 seine Stimme.
![](https://img.webme.com/pic/h/hitman-thekiller/images1.jpg)
- Diana: Die Kontaktperson von 47 bei der Auftragsagentur. Ihr Aussehen ist unbekannt, da sie Anweisungen und Hintergrundinformationen nie persönlich an 47 weitergibt. Auch bei der einzigen Ausnahme, im Abspann von Hitman: Contracts, wird ihr Gesicht nicht gezeigt. Einen weiteren persönlichen Auftritt hatte sie in Hitman: Blood Money. Man sieht ihr Gesicht im Abspann in einem Spiegelbild (etwas ungenau) im Fenster. Sie hat dunkel braunes kurzes Haar. Sie legt des Weiteren Agent 47 am Ende von Blood Money rein, da die „Agentur“ vom Franchise ausgelöscht wurde, und versetzt ihn mit Hilfe einer Spritze in einen scheintoten Zustand. Jedoch hebt sie diesen Zustand kurz vor seiner Beerdigung durch das Gegenmittel wieder auf, so dass der Spieler die Chance hat Nr. 47
- wieder zu steuern oder ihn begraben zu lassen.
-
-
- Dr. Orth-Meyer: Der Erschaffer von 47 und Superschurke bei Hitman: Codename 47. Ein genialer, deutscher Wissenschaftler, der sich etwa 50 Jahre lang mit der Manipulation von Erbgut zur Erschaffung einer Armee perfekter Super-Soldaten beschäftigt hat. Das erfolgreichste Produkt seiner Experimente, Nr. 47, benutzte er, um die anderen vier Masterminds hinter dem Hitman-Projekt zu beseitigen. Als er in Nr. 48 eine vermeintlich bessere Klon-Serie sah, lockte er 47 zurück in die Irrenanstalt, um ihn von seinen Nachfolgern beseitigen zu lassen. 47 konnte jedoch diese Absicht erfolgreich umkehren und tötete seine Folge-Klone und schließlich seinen Erschaffer.
- Agent Smith: Während in anderen Spielen aus dem Action-Genre direkte Arbeitnehmer von verbrechensbekämpfenden Regierungsorganisationen oftmals die Haupthelden sind (zum Beispiel NSA-Agent Sam Fisher im Stealth-Shooter Splinter Cell), wird bei Hitman der CIA-Agent Smith als eine naiv-komische Nebenfigur dargestellt. Bezeichnend dafür ist, dass er in allen Hitman-Teilen von 47 aus einer Folterkammer befreit werden muss, stets nur bekleidet mit einer Unterhose mit dem Muster der US-Flagge. Im zweiten Teil wird er zudem als Alkoholiker charakterisiert. In Teil 4 muss 47 den Agenten aus einer Entzugsklinik befreien, die ihre Patienten nur tot entlässt. Deshalb bringt 47 Smith mit einem Serum in einen scheintoten Zustand und belebt ihn am Ende des Auftrags mit Adrenalin wieder.
- Mei Ling: Genau wie Agent Smith taucht Mei Ling in fast allen Teilen in einer gleichartigen Handlung auf: Sie ist eine Prostituierte bei einem asiatischen Bandenchef (Lee Hong in Teil 1 und 3, Hayamoto in Teil 2) und möchte von 47 für eine Gegenleistung von ihrem Peiniger befreit werden. Die Begegnung mit ihr oder gar ihre Befreiung ist kein festgeschriebener Lösungsweg, vom Verlauf der Rahmenhandlung aber vorgesehen. So bezieht sich das Gespräch zwischen Mei Ling und 47 im zweiten Hitman-Teil (Tod dem Shogun) auf die Befreiung beim Lee-Hong-Attentat.
- Sergej Zavorotko: Der Superschurke und Auftraggeber im zweiten Hitman-Teil. Genau wie sein Bruder Boris, einer der fünf Väter, die 47 im ersten Teil tötet, ist Sergej ein Schieber von chemischen, biologischen und atomaren Waffen. Er reaktiviert 47 als Auftragskiller, indem er dessen engsten Vertrauten, Vater Vittorio, von der sizilianischen Mafia entführen lässt. Er benutzt 47 zur Beschaffung eines atomaren Waffensystems und zur Beseitigung der beteiligten Geschäftspartner und Mitwisser. Als das Vorhaben auffliegt, will er mit Hilfe des Klons Nr. 17 und Killern der russischen Mafia Nr. 47 beseitigen. Wie im ersten Hitman-Teil kann 47 diese Absicht umkehren und tötet Nr. 17 und nach der Befreiung von Vater Vittorio schließlich auch Sergej.
- Der Assistent: Ein geheimnisvoller Mann im schwarzen Anzug. Er macht Sergej auf 47 aufmerksam und fädelt seine Reaktivierung als Auftragskiller mit ein. Die Zwischensequenzen zum Ende von Hitman 2 erwecken den Eindruck, dass er Sergej selbst in eine Falle gelockt hat und anscheinend für eine Institution mit höherer Macht arbeitet.
- Alexander Leland Cayne: Ein seit einem Unfall querschnittsgelähmter Rollstuhlfahrer, der das Klonen für sich und seine Organisation exklusiv will. Aus diesem Grund will er 47 vernichten. Alexanders linke Gesichtshälfte, sowie das linke Auge, das giftgrün ist, sind durch den Unfall entstellt. Es hat den Anschein, als ob er das Spezialkommando sandte, welches 47 in seinem Hotelzimmer angriff. Er ist ein hohes Tier beim Franchise, hat das Büro der Agentur ICA jedenfalls vorerst geschlossen und nahezu alle Agenten töten lassen. Alex ist ein starker Zigarrenraucher und hat Stimmungsschwankungen.
![](https://img.webme.com/pic/h/hitman-thekiller/caijadat.jpg)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|